
Fakten über den neuen Campus:
- 326 weitere Arbeitsplätze in offenen, lichtdurchfluteten Büros
- flexible Kreativräume für Austausch und Zusammenarbeit
- eine Cafeteria im komplett verglasten 3. Obergeschoss
- begrünte Dachterrasse mit Bäumen, Stauden und vielen Sitzmöglichkeiten
- eine große Lobby mit Bühne für Konferenzen, Meetups und Partys
- begrünte Außenanlagen mit Yoga-Garden, Volleyballfeld und Fahrradparkhaus
Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski: „tracetronic ist eine echte Erfolgsgeschichte ‘Made in Saxony‘. Schon lange steht das Wirtschaftsministerium eng an der Seite des Unternehmens und konnte es in den vergangenen Jahren mit diversen Förderungen unterstützen. Nun ist die Einweihung des Erweiterungsbaus heute ein schöner Anlass, die hervorragende Entwicklung dieses ‘Hidden Champions‘ zu sehen. Es warten sicher spannende Projekte und Aufgaben auf Sie. Ich wünsche einen unfallfreien Betrieb und alles Gute zum Jubiläum.“
„Seit unserer Gründung sind wir stetig gewachsen – von vier Gründern im Jahr 2004 zu über 500 Mitarbeitenden in einer internationalen Firmengruppe. Unser neuer Campus ist nicht nur ein Bürogebäude, sondern ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Ideen und Innovationen entstehen.“, sagt Rocco Deutschmann, CEO der tracetronic-Gruppe. „Wir leben Agilität, Eigenverantwortung und flache Hierarchien und haben bewusst in Räume für Begegnung, Kreativität und Austausch investiert. Unser Fokus liegt auf den Menschen und ein Wohlfühl-Arbeitsumfeld ist uns wichtig. Deshalb haben wir gezielt Orte geschaffen, an denen man neben der Arbeit den Kopf frei bekommt – sei es beim Yoga im Garten, beim Beachvolleyball oder einfach beim Ausblick auf der Dachterrasse.“
20 Jahre tracetronic: Vom StartUp zum Hidden Champion
tracetronic wurde 2004 als Ausgründung der TU Dresden von drei wissenschaftlichen Mitarbeitern und einem Studenten gegründet, die bis heute als Geschäftsführer und Gesellschafter im Unternehmen tätig sind – tracetronic ist damit weiterhin in Eigentümerhand. In den 20 Jahren ist das Unternehmen zum Weltmarktführer für Testautomatisierung in der Fahrzeugentwicklung herangewachsen. tracetronic ist heute international aufgestellt und mit Standorten in Deutschland, den USA, Korea, China und Japan vertreten. Über 400 Kunden weltweit setzen auf tracetronic-Lösungen. 15 der führenden 20 OEMs nutzen die in Dresden entwickelten Software-Tools. Darüber hinaus befinden sie sich bei zahlreichen Zulieferern und Firmen unterschiedlicher Branchen (LKW, Motorräder, Boote, Züge, landwirtschaftliche Maschinen) im Einsatz.
Als ein Meilenstein gilt die Gründung der neocx GmbH, einem Joint Venture mit Volkswagen, im Jahr 2021 für tracetronic ein strategischer Wachstumsschritt, um die Kapazität für ganzheitliche Lösungen globaler Hersteller weiter auszubauen.
Ausblick
Mit Jubiläum und Campus-Eröffnung setzt tracetronic ein klares Zeichen für die Zukunft: Wachstum, Internationalisierung und Innovation bleiben die treibenden Kräfte – getragen von einer Atmosphäre, die Menschen und deren Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt.
Die Baumaßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Über die tracetronic-Gruppe
tracetronic ist Weltmarktführer für Testautomatisierung in der Fahrzeugentwicklung. Unsere Softwareprodukte und maßgeschneiderten Services setzen weltweit Maßstäbe im automatisierten Testen komplexer Fahrzeugsoftware – von der Komponente bis zur Integration im Fahrzeug. Mit durchgängigen Workflows, hochfunktionalen Schnittstellen und tiefem Verständnis für DevOps-Prozesse treiben wir den Wandel zum Software-defined Vehicle aktiv voran.
Mehr als 400 Unternehmen in über 30 Ländern aus verschiedensten Branchen – darunter Audi, BMW Group, Bosch, CLAAS, Continental, Daimler, Denso, Ford, Geely, IAV, John Deere, Magna, Porsche, Rivian, Siemens und Volkswagen – vertrauen auf unsere Toolkette und Expertise. Unsere Lösungen wie ecu.test und test.guide sind weltweit im Einsatz, auch im Silicon Valley.
2004 als Uni-Start-up an der TU Dresden gegründet, beschäftigt tracetronic heute über 500 Mitarbeitende an Standorten in Dresden, Ingolstadt, München, Stuttgart sowie in den USA, Korea, China und Japan. Die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und die Beteiligung an Forschungsprojekten ermöglichen es uns, neue Technologien zu erforschen und Innovationen für die automobile Zukunft zu gestalten.
– – – – –
Weiterführende Links
👉 www.tracetronic.de
Foto: tracetronic