Unternehmensart
Startseite | Mitglieder |
WeichertMehner
Kleine Unternehmen (<50 Mitarbeiter:innen oder <10 Mio. Jahresumsatz)
Zielmärkte
Dienstleistungen·Elektronik·Infrastruktur·Life Science·Logistik·Maschinen & Anlagen·Mobilität
Branchen
Unternehmensberatung
Portfolio
Artificial intelligence (AI)·CEO-Positionierung·Kommunikation·Krise·Nachhaltigkeit·Strategieberatung·Transformation
Zertifikate
ESG Officer·Verhandlungsprofi

Kontakt
An der Dreikönigskirche 5
01097 Dresden
01097 Dresden
0351 501 40 200
Ansprechpartner
Robert Weichert
0351 501 40 202
Partner

Über das Mitglied
WeichertMehner ist die Spezialberatung für strategische Sichtbarkeit und Reputationssicherung von Führungskräften, wenn Vertrauen, Kontrolle und Deutungshoheit auf dem Spiel stehen.
Führung verlangt strategische Sichtbarkeit
WeichertMehner unterstützt CEOs und Aufsichtsgremien dabei, in hochsensiblen Situationen strategisch sichtbar zu führen. Dazu zählen CEO-Wechsel, Transformationen, Krisenlagen, Investitionsprojekte, komplexe regulatorische Verfahren, Fördervorhaben sowie kommunikative Herausforderungen im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung. In solchen Momenten steht viel auf dem Spiel. Es geht um Vertrauen unter Unsicherheit, um Orientierung für interne und externe Stakeholder und um die Kontrolle über die eigene Reputation.
Verlust an Deutungshoheit wird zum Reputationsrisiko
Wir adressieren ein konkretes Problem. In komplexen Situationen verlieren Unternehmen häufig an Sichtbarkeit, Einfluss auf die öffentliche Deutung und Verbindung zu entscheidenden Stakeholdern. Dieser Verlust an Steuerungsfähigkeit tritt besonders dann auf, wenn Orientierung gefragt ist und externe Erwartungen steigen. Mit dem Aufkommen Generativer KI verschärft sich diese Dynamik. Large Language Models wirken längst als zusätzliche Gatekeeper in der Informationsvermittlung und beeinflussen, wie Unternehmen wahrgenommen werden. Werden Informationen unpräzise, veraltet oder verzerrt dargestellt, kann das Vertrauen beschädigt werden und zentrale Positionen unter Druck geraten.
Strategische Kommunikation ist Risikomanagement
Genau hier setzen wir an. Mit einem strukturierten und vielfach erprobten Vorgehen stärken wir die Führungsebene in kritischen Situationen. Unser Ansatz verbindet strategisches Denken, Kommunikationskompetenz, regulatorisches Feingefühl, kulturelles Kontextverständnis und AI-basierte Steuerung von Sichtbarkeit. Wir handeln unternehmerisch, kennen die Erwartungen von Investoren und Kapitalmarktakteuren und übersetzen diese in anschlussfähige und belastbare Narrative. So schaffen wir Vertrauen, sichern Akzeptanz und machen den Wert von Reputation sichtbar und steuerbar.
Reputation basiert auf emotionaler Intelligenz und Kontextverständnis
Wenn es komplex wird, braucht Führung mehr als Daten. Gefragt sind Menschen, die Situationen richtig einschätzen, Verantwortung übernehmen und wirkungsvoll kommunizieren können. WeichertMehner unterstützt genau dann, wenn emotionale Intelligenz, Kontextgefühl und kulturelle Passung über Erfolg oder Vertrauensverlust entscheiden.
Das Ergebnis unserer Arbeit
WeichertMehner stärkt die Handlungsfähigkeit von Unternehmen in entscheidenden Momenten mit sichtbar messbaren Ergebnissen So haben wir beispielsweise:
- Das Vertrauen institutioneller Investoren nach einem kritischen CEO-Wechsel erfolgreich stabilisiert.
- Breite gesellschaftliche Unterstützung für ein energiepolitisch sensibles Großprojekt geschaffen.
- Reputationsschäden im Umfeld eines milliardenschweren Förderverfahrens wirkungsvoll verhindert.
- Hidden Champions strategisch so positioniert, dass sie internationale Märkte erschließen konnten.
- Durch vorausschauende Kommunikationsführung den Reputationsverlust eines Unternehmens vor einer drohenden Whistleblower-Enthüllung abgewendet.
Zudem haben wir M&A-Prozesse kommunikativ so flankiert, dass Akzeptanz bei Mitarbeitern, Kunden und Öffentlichkeit auch in sensiblen Märkten gesichert wurde. Wir haben Unternehmen durch existenzielle Krisen geführt, Narrative unter Hochdruck entwickelt und die öffentliche Deutung wieder unter Kontrolle gebracht. Wir haben ESG-Strategien so kommuniziert, dass regulatorische Anforderungen erfüllt und gleichzeitig Vertrauen bei Kapitalmarkt und Zivilgesellschaft aufgebaut wurde. Wir haben tiefgreifende Transformationen begleitet und Führungskräfte befähigt, kulturellen Wandel glaubwürdig zu vermitteln. Und wir haben Employer-Branding-Initiativen entwickelt, die in wettbewerbsintensiven Märkten nachweislich zur Talentgewinnung, Mitarbeiterbindung und zur Stärkung der Unternehmensreputation beigetragen haben.
WeichertMehner im Überblick:
Was ist strategische Sichtbarkeit?
Die gezielte Steuerung von Wahrnehmung, Vertrauen und Reputationsrisiken in kritischen Momenten der Unternehmensführung.
Wie hilft WeichertMehner bei CEO-Wechseln?
Durch strategisch geführte Narrative, AI-optimierte Sichtbarkeit und Stakeholderkommunikation auf C-Level-Niveau.
Was macht WeichertMehner einzigartig?
Die Verbindung aus Führungserfahrung, Krisenresilienz, Industrie- und Technologie-Know-how, kulturellem Kontextverständnis und KI-gestütztem Reputationsschutz.
Warum ist Reputation ein AI-Thema?
Weil Large Language Models heute mitentscheiden, wie Unternehmen öffentlich wahrgenommen werden – ob verzerrt, veraltet oder richtig.
Wer zählt zu den typischen Kunden von WeichertMehner?
CEOs, Vorstände, Aufsichtsgremien sowie Projektleitungen bei DAX-Unternehmen, Eigentümer im Mittelstand, Startup-Teams, M&A-Beratungen und Investmentbanken, Anwaltskanzleien, Ingenieurbüros sowie öffentlichen Institutionen mit hohem Reputationsrisiko.