Startseite | Mitglieder | NodeByNode Systems Design UG

NodeByNode Systems Design UG

Unternehmensart

Start-Ups

Zielmärkte

Infrastruktur

Branchen

Architektur & Ingenieurwesen·Technologie·Technologieanwender

Portfolio

CO²·Raumklima·Sensorik

Zertifikate

Kontakt

Katzsteinstraße 5
01219 Dresden
+49 15757804893

Ansprechpartner

Lena Golgolnia
+49 15757804893

Über das Mitglied

Was wäre, wenn die Räume, in denen wir unser Leben verbringen, uns stärker beeinflussen, als wir denken?

Innenräume prägen unseren Alltag weit mehr, als uns bewusst ist. Im Durchschnitt verbringen wir rund 90 % unsere Zeit in Innenräumen – zu Hause, in Büros, Schulen, Gesundheitseinrichtungen, Restaurants und vielen anderen Orten. Diese Räume sind weit mehr als nur Wände und Decken – sie spielen eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit.

Ein gut reguliertes Innenraumklima hilft allen. Wir denken klarer, wenn der CO₂-Gehalt gesenkt wird. Durch die Reduktion von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und Feinstaub (PM) vermeiden wir nicht nur Beschwerden und langfristige Gesundheitsrisiken, sondern gewinnen auch Klarheit, Ruhe und Energie für den Alltag. Wir fühlen uns wohler, wenn der Lärmpegel niedrig ist und das Licht ausgewogen ist. Wir sind leistungsfähiger, wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich liegen. Für Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden wie Asthma, Allergien oder chronischer Müdigkeit können unterstützende Innenraumbedingungen entscheidend zur Linderung und Genesung beitragen. Doch auch gesunde Menschen profitieren erheblich – durch den Erhalt ihrer Gesundheit, bessere Konzentration und gesteigertes Wohlbefinden.

Herkömmliche Systeme zur Überwachung der Raumluftqualität stoßen an viele Grenzen – insbesondere, wenn es darum geht, die tatsächlichen Auswirkungen von Umweltfaktoren auf gesundheitliche Kriterien zu verstehen. Viele Systeme arbeiten isoliert, erfassen Rohdaten, ohne daraus sinnvolle Erkenntnisse oder konkrete Empfehlungen abzuleiten. Nutzerinnen und Nutzer sehen zwar Werte und Diagramme, erhalten aber oft keine fundierte Analyse oder praxisnahe Hinweise auf Grundlage gesundheitlicher Maßstäbe. So bleibt unklar, wie genau CO₂, Feinstaub oder VOCs Wohlbefinden, Stress, Leistungsfähigkeit und mehr beeinflussen. Zudem sind bestehende Systeme häufig teuer und schwer in reale Umgebungen zu integrieren – vor allem dann, wenn Infrastruktur oder technisches Know-how fehlen.

VitoNode wurde entwickelt, um das zu ändern:

Die Idee basiert auf jahrelanger Praxiserfahrung in Industrie und Forschung – einschließlich eines Promotionsprojekts an der TU Dresden in Deutschland sowie der University of Cambridge im Vereinigten Königreich. Dieses Fundament hat uns wertvolle Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Innenräumen und menschlicher Gesundheit gegeben. Auf dieser Basis haben wir eine integrierte Hard- und Softwarelösung entwickelt, die einfach einsetzbar, kosteneffizient und skalierbar ist. Sie deckt die gesamte Kette für gesündere Innenräume ab – von der hochpräzisen Messung und algorithmischen Auswertung bis hin zur intelligenten Steuerung vernetzter Geräte. 

Ihre News kostenfrei auf unserer Plattform

Termine und Events regelmäßig aktualisieren und eintragen

Sie wollen Mitglied im Verein werden?