Startseite | Mitglieder | Infineon Technologies Dresden AG & Co. KG

Infineon Technologies Dresden AG & Co. KG

Unternehmensart

Große Unternehmen (>250 Mitarbeiter:innen oder >50 Mio. Jahresumsatz)

Zielmärkte

Elektronik·Infrastruktur·Mobilität

Branchen

Produktion·Technologie

Portfolio

Applikationen·Bahn- und Automobilindustrie·BiCMOS·Chips·CMOS·Displays·eFlash·Elektronik·Erneuerbare Energien·Halbleiter·Halbleiterindustrie·Infineon Dresden·Infineon Technologies·Leistungshalbleiter·MEMS·MEMS / MOMS·Mikro- / Nanoelektronik·Power·RFCMOS·Sensorik·Sensors·Smart Systems

Zertifikate

Kontakt

Königsbrücker Straße 180
01099 Dresden
0351 / 886 0

Ansprechpartner

Nora Pluntke
+49 351 886 1100
Head of Site Communications Dresden
 Nora Pluntke

Über das Mitglied

Infineon Dresden

High-Tech mit Tradition

Infineon hat rund 58.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 100 Ländern und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Halbleiterbranche. Der Fertigungsstandort Infineon Dresden wurde 1994 gegründet – damals noch als Teil von Siemens. Heute ist Dresden einer der modernsten und größten Standorte für Fertigung, Technologie- und Produktentwicklung – und beschäftigt inzwischen mehr als 4.000 Mitarbeitende. Damit ist Infineon Dresden einer der wichtigsten industriellen Arbeitgeber der Region.

Innovative Halbleiter

Neben der von Anfang an bestehenden Chipfertigung auf 200mm-Siliziumscheiben (Wafer) hat Infineon 2011 in Dresden die weltweit erste Hochvolumen-Fabrik für Leistungshalbleiter auf 300mm-Wafern in Betrieb genommen. Mit dieser strategischen Entscheidung sicherte der Konzern die langfristige Zukunft des Standorts. Infineon Dresden fertigt heute über 400 verschiedene Produkte auf Basis von 200mm- und 300mm-Wafern für alle vier Geschäftsbereiche des Konzerns – schnell und mit höchster Qualität. Unsere Produkte erfüllen höchste Sicherheitsstandards – wichtig insbesondere für Sicherheits- und Chipkarten-Produkte sowie Automobilelektronik.

Industrie 4.0

Hoher Automatisierungsgrad und vernetzte Wertschöpfungsstufen – das zeichnet beide Fertigungslinien aus. Wir haben die 200mm-Linie innerhalb der vergangenen Jahre zur weltweit am höchsten automatisierten Fabrik weiterentwickelt. Die 300mm-Linie wurde von Anfang an als vollautomatisierte Fertigung aufgebaut. 

Technologieförderung

Infineon Dresden beteiligt sich an Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten innerhalb zukunftsorientierter Technologie- und Produktfelder für Themen wie zukünftige Mobilität, Energieversorgung, Datensicherheit sowie Künstliche Intelligenz. Wir arbeiten mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern in Forschungskooperationen zusammen.

Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden gefördert von der Europäischen Union durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EU/EFRE) sowie das Chips Joint Undertaking, vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und vom Freistaat Sachsen.

Infineon Dresden

Partner in Silicon Saxony

Infineon Dresden ist ein Leuchtturm der Wirtschaftsregion Sachsen: als bedeutender und respektierter Partner des Freistaates Sachsen und der Stadt Dresden sowie Initiator und Gründungsmitglied im Verein Silicon Saxony.

Ihre News kostenfrei auf unserer Plattform

Termine und Events regelmäßig aktualisieren und eintragen

Sie wollen Mitglied im Verein werden?