Startseite | Mitglieder | Große Kreisstadt Meißen

Große Kreisstadt Meißen

Unternehmensart

Behörde

Zielmärkte

Öffentliche Hand

Branchen

Unternehmensberatung

Portfolio

Wirtschaftsförderer

Zertifikate

Kontakt

Markt 1
01662 Meißen
+49 3521-4670

Ansprechpartner

Marco Hanisch
+49 3521-4670

Über das Mitglied

Meißen - die Wiege Sachsens, 1000-jährige Weinstadt und ein toller Platz zum Leben und Arbeiten. Hier finden Unternehmen beste Voraussetzungen, um sich zu entwickeln und zu wachsen. Die Wirtschaftsförderung Meißen ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Meißen.

Die wesentlichen Standortvorteile Meißens sind beste Voraussetzungen für die Ansiedlung. Der Erfolg ansässiger Unternehmen ist zudem das schlagkräftigste Argument für die Wirtschaftsregion Meißen. Das Potential an qualifizierten Arbeitskräften, erschlossene Ansiedlungsflächen in unterschiedlichsten Größen und die hervorragende Einbindung in die überregionale Infrastruktur sind bestechend. Leistungsstarke Netzwerke sind fester Bestandteil der wirtschaftlichen Stärke der Stadt Meißen und der Region.

Meißen bietet dank seiner Lage im reizvollen Elbtal, seiner Etablierung als Schul- und Bildungsstadt, seiner zahlreichen Kunst- und Kulturstätten und als Zentrum einer Gesundheitsregion ein hohes Maß an Attraktivität und Lebensqualität.

Die zentrale Position der Großen Kreisstadt in der Mitte des Freistaates Sachsen, welcher strategisch günstig zwischen dem westlichen und östlichen Europa liegt, begünstigt die Erschließung neuer Märkte in alle Richtungen. Zwischen den Zentren Dresden, Leipzig, Freiberg und Chemnitz profitiert Meißen von der modernen Verkehrsinfrastruktur des gesamten Freistaates, z. B. die A17 nach Tschechien und die A4 nach Polen.

Das Mittelzentrum Meißen ist:

  • einer der weltweit bedeutendsten Keramikstandorte (Rohstoffgewinnung, Fliesenproduktion, Farbkörper- und Glasurherstellung, Feuerfestkeramik, Sanitärporzellan, Technische Keramik, Medizinische Keramik, Geschirrporzellan, Porzellan-Manufaktur, Porzellan- und Keramikkünstler, Innovationszentrum und Forschung- und Entwicklung),
  • ein Verwaltungszentrum (Stadtverwaltung mit Baugenehmigungsbehörde, Landkreisverwaltung, Straßenbauamt, Finanzamt, Amtsgericht, Unfallkasse Sachsen, Arbeitsagentur usw.),
  • ein Bildungszentrum (alle Schularten am Standort, Hochbegabtengymnasium des Freistaats Sachsen, Freie Werkschule, Berufliches Schulzentrum, Berufsbildungszentrum, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung, Berufsakademie Mittelsachsen uvm.),
  • ein Medizinisches Zentrum (Elblandkliniken, Zentren für TCM-Traditionelle Chinesische Medizin, Meißner Hahnemannzentrum, Radiologie-Praxis, Dialysezentrum, uvm.),
  • ein idealer Wohnstandort (zahlreiche Arbeitsplätze in Meißen und Umgebung, Kita und Krippenplätze vorhanden, S-Bahn-Anbindung nach Dresden, familienfreundliche Stadt, Stadtbibliothek, Stadttheater, Kino, günstige Baulandpreise ...).

Weitergehende Informationen oder statistische Daten, entsprechend Ihren Wünschen, geben wir Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder rufen Sie uns an.

Branchenmix

Im Spannungsfeld von Tradition und Moderne, von unverzichtbarer Handarbeit und präziser Maschinenfertigung vollzieht sich die besondere Wirtschaftsleistung der Stadt Meißen. Der Branchenmix ist vielfältig. Keramikindustrie, Metallverarbeitung und Automobilzulieferer, Medizintechnik, Baugewerbe, Nahrungsgüterwirtschaft, Handel und Druckgewerbe bilden das Rückgrat der Meißner Wirtschaft. Der Weinbau, mit über 850 Jahren Tradition, gepflegt von namhaften Winzern, schafft Weine der Spitzenklasse.

Ihre News kostenfrei auf unserer Plattform

Termine und Events regelmäßig aktualisieren und eintragen

Sie wollen Mitglied im Verein werden?