Startseite | Mitglieder | Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV

Unternehmensart

Forschungseinrichtung

Zielmärkte

Dienstleistungen·Elektronik·Ernährung·Life Science·Maschinen & Anlagen

Branchen

Forschung & Entwicklung·Maschinen & Anlagen·Technologie

Portfolio

Equipment·Fraunhofer Institut·Halbleiter·Kommunikation·Medizintechnik / Pharma·Partikelmessung·Sensor·Software·Umwelt

Zertifikate

DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Kontakt

Heidelberger Str. 20
01189 Dresden
+49 351 436 14 30

Ansprechpartner

Ines Lieske
+49 160 97979716
Business Development Managerin
 Ines Lieske

Über das Mitglied

Gemeinsam Zukunft entwickeln

Als Forschungsinstitut für Verfahrenstechnik und Verpackung liegen die Schwerpunkte in den Geschäftsfeldern Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitungsmaschinen, Recycling und Umwelt. Zentrale Zukunftsthemen sind Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Wir entwickeln innovative Lösungen für hochwertige Lebensmittel, sichere Verpackungen, effiziente Verarbeitung und ressourcenschonendes Recycling.

Unsere Forschungsergebnisse sind auch in Branchen außerhalb der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie gefragt. Mit unseren Technologien und unserer Expertise finden wir maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen und bringen sie zur Markreife. Im Bereich Mikroelektronik bieten wir Leistungen in den Feldern Reinigung (Sensorik zur Detektion, Prozessoptimierung, Reinigungsrobotik), Digitalisierung (unternehmensinterner Chatbot, optische Qualitätsüberwachung, VR-Training) und Verpackung an. 

Als Institut der Fraunhofer-Gesellschaft gehören wir zur größten Forschungseinrichtung für angewandte Forschung in Europa. Mit rund 300 Mitarbeitenden an den Standorten Freising und Dresden sind wir ein gefragter Partner für Industrie, Wissenschaft und Staat.

Detektion von Partikeln und filmischen Verunreinigungen auf Bauteilen

CoControl-LumiHD ist ein innovativer, ultrakompakter und gleichzeitig enorm leistungsstarker optischer Verschmutzungssensor. Seine flexiblen Detektionsmöglichkeiten decken ein breites Spektrum an filmischen sowie partikulären Verschmutzungen ab.

Der Sensor ist das erste hybride System, welches für die Verschmutzungsdetektion Informationen sowohl unter UV- als auch Weißlichtanregung auswertet. Durch diese Kombination der Fluoreszenzeigenschaften zusätzlich zu den charakteristischen optischen Merkmalen lässt sich eine Bandbreite an unterschiedlichen Verschmutzungsarten, -zuständen und -größen sicher feststellen. So lassen sich bei günstigen Fluoreszenzeigenschaften Filmdicken und Partikelgrößen von unter 10 nm sicher detektieren. 

CoControl-LumiHD -Inline-Verschmutzungssensor im Hygenic Design

Ihre News kostenfrei auf unserer Plattform

Termine und Events regelmäßig aktualisieren und eintragen

Sie wollen Mitglied im Verein werden?