Unternehmensart
Ferry van Saalbach
Zielmärkte
Branchen
Portfolio
Zertifikate
Kontakt
01307 Dresden
Ansprechpartner
Über das Mitglied
Ferry van Saalbach moderiert seit über fünf Jahren Konferenzen, Panels und Webinare im IT- und Technologieumfeld – u. a. für Bechtle, UGREEN, AirITSystems und natürlich seit drei Jahren als Hauptmoderator des Silicon Saxony Day.
Sein Schwerpunkt liegt auf der Moderation von Fach- und Business-Events, bei denen komplexe Themen wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Technologietransfer verständlich, spannend und mit klarer Dramaturgie vermittelt werden.
Als früherer Sales Director und IT-Consultant verbindet er technisches Verständnis mit wirtschaftlicher Perspektive. Diese Kombination macht ihn zu einem Moderator, der nicht nur Gespräche führt, sondern Inhalte in Resonanz bringt – zwischen Bühne und Publikum, zwischen Experten und Entscheidern.
Ob CIO-Panel, Innovationskonferenz oder Webinarreihe: Ferry van Saalbach schafft Orientierung in der Komplexität, führt mit Haltung und Humor durch anspruchsvolle Themen und sorgt dafür, dass Marken, Menschen und Inhalte glaubwürdig wirken.
Ich moderiere Konferenzen, Kongresse, Panels und Webinare mit Fokus auf IT, Technologie und erklärungsbedürftige Produkte. Mein Anspruch: Inhalte so zu präsentieren, dass sie für Fachpublikum wie Entscheider gleichermaßen verständlich, spannend und unterhaltsam sind.
Meine Auftraggeber vertrauen darauf, dass ich mich tief in Themen einarbeite, eine klare Dramaturgie entwickle und auf der Bühne Orientierung und Energie gebe.

Moderator für durchdachte Events mit IT- und Technologie-Background
Auf einen Moderator sollte man sich verlassen können. Darauf, dass er versteht, worum es beim jeweiligen Event geht. Fachlich und organisatorisch. Und darauf, dass er mitdenkt. Vor und hinter der Bühne.
Als professioneller Moderator mit viel Erfahrung im IT- und Technologie-Bereich bringe ich genau das mit. Fachkenntnis und Verständnis für Dramaturgie und organisatorische Abläufe. Darum verlässt sich auch Silicon Saxony seit mittlerweile drei Jahren auf meine Unterstützung beim Silicon Saxony Day.

Die wichtigste Aufgabe bei Fachgesprächen und Paneldiskussionen: kluge Fragen stellen. Aber nicht klug im Sinne von fachlich komplex und unverständlich, sondern klug immer mit dem Ziel, fachlich komplexe Themen für das Publikum so darzustellen, dass sie verständlich und nachvollziehbar werden.

Ob Webinar, virtuelle Konferenz oder hybride Podiumsdiskussion: Ich sorge dafür, dass digitale Events lebendig, interaktiv und professionell wirken.
Gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten und Themen aus IT & Technologie ist es entscheidend, Inhalte klar zu strukturieren und für die Zielgruppe auf den Punkt zu bringen.
Meine Erfahrung aus zahlreichen Webinaren u. a. für Bechtle zeigt: Auch online lassen sich Nähe, Dynamik und Beteiligung erzeugen.
