MicroTec Academy
Mehr Fachkräfte für die Mikroelektronik: Aus- und Weiterbildung verbessern
Der steigende Fachkräftebedarf in der deutschen Mikroelektronikbranche wird durch demografischen Wandel, Marktwachstum und den Ausbau von Fertigungskapazitäten angetrieben. Das vom BMBF geförderte Leitprojekt „Skills4Chips“ widmet sich der Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften. Ein zentraler Bestandteil ist die Microtec Academy. Sie bündelt bestehende und entwickelt neue Qualifizierungswege entlang der gesamten Bildungskette besonders für die Bereiche der Mikroelektronik und der Mikrosystemtechnik.
Mit Partnern wie der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) werden Module auf Basis neuester Technologien erarbeitet. Eine digitale Plattform macht diese Angebote bundesweit zugänglich. Eine überregionale Berufsbildungsstätte und ein virtuelles Technologielabor bieten praxisnahe Schulungen. Eine jährliche Fachkonferenz fördert den Wissenstransfer.
Laufzeit: November 2024 – Oktober 2028
Förderprogramm: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Zielgruppen: Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Fachkräfte
DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK
Flexibler Ein- und Ausstieg
- attrakive, flexible und anpassungsfähige Angebote für die Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Qualifizierung und Vernetzung von Bildungspersonal
Digitalgestützte Qualifizierungsangebote
- Interaktive Lernplattform
- Vituelles Technologielabor für die Mikroelektronik
Vernetzung
- Bundesweites Kooperationsnetzwerk
- Ausbau und Verstetigung einer nationalen Bildungsakademie für Mikroelektronik und Mikrosystemstechnik
- Öffentlichkeitsarbeit