ascent+
Freier Zugang zu Europäischer Infrastruktur für Nanoelektronik
ASCENT+ versteht sich als europäischer Werkzeugkasten für die Mikroelektronik. Interessenten übermitteln ihre technische Anfrage. Die Projektpartner suchen das passende Werkzeug!
Als Weiterentwicklung und Erweiterung des ASCENT-Programms integriert das Projekt ASCENT+ zusätzliche europäische Schlüsselinfrastrukturen, um neu entstehende Forschungsherausforderungen im Bereich der Nanoelektronik zu bewältigen. Durch einen Single Entry Point und eine nutzerorientierte Zugangsschnittstelle bietet ASCENT+ speziell interessierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine einzigartige Forschungsinfrastruktur, in die mehr als 2,5 Milliarden Euro investiert wurden. ASCENT+ stellt für Europa damit eine einzigartige Gelegenheit dar, die globale Führung in der Nanoelektronik wiederzuerlangen.
Steckbrief
Laufzeit: September 2020 – Februar 2025
Förderprogramm: Horizon 2020 Forschung und Innovation
Zielgruppe: Forscher:innen/Entwickler:innen in kleinen und mittleren Unternehmen, Großunternehmen, Universitäten und Forschungszentren
Das sagen unsere Mitglieder
Wir ermutigen andere Startups und KMU, das ASCENT+ Programm zu nutzen, da es eine großartige Möglichkeit darstellt, die europäische Halbleiter-F&E-Infrastruktur für die Demonstration neuer Technologien zu nutzen und dadurch die Chancen für eine Finanzierung und das Erreichen von technologischen Meilensteinen zu erhöhen. Insbesondere der schnelle Antrags- und Genehmigungsprozess in Verbindung mit der kostenlosen Nutzung von F&E-Einrichtungen ist für KMU und Startups im Halbleiterbereich von großem Vorteil.
Dank ASCENT+ haben wir Zugang zu industrieller Ausstattung, zu Messtechnik und zu hochqualifizierten Forscher:innen erhalten. Dies ist eine benutzerfreundliche Form der öffentlichen Unterstützung für internationale Hightech-Unternehmen, um technische Konzepte zu testen.
Die Vorteile im Überblick
KOSTENERSPARNIS
- kostenloser Zugang zu exklusivem Equipment und umfangreichem Know-how der renommierten europäischen Research and Technology Organisations (RTOs)
- Kostenersparnis durch das Testen neuartiger Geräte und seltener, teurer Materialien, ohne diese erwerben zu müssen (test befor invest)
- Übernahme der Reisekosten (bei physischem Zugang) und/oder des Probenversands (bei virtuellem Zugang) durch das Projekt
ZEITERSPARNIS
- nur wenige Wochen von der Anfrage bis zum tatsächlichen Projektstart
- zeiteffiziente, kurzfristige Projekte mit Unterstützung von Expert:innen (von 2 Wochen bis 3 Monate und länger)
- Erprobung einzelner Prozessschritte, ohne die laufenden Prozesse im Unternehmen zu gefährden (Prozessoptimierung, Ausbeutesteigerung)
ERKENNTNISGEWINN & SICHERHEIT
- Machbarkeitsstudien
- tieferes Verständnis für Prozesse
- Sicherstellung des vollen IPR-Schutzes des Nutzers (IP-Vereinbarung wird vor Beginn unterzeichnet)
Zahlen. Daten. Fakten

Laufende oder abgeschlossene transnationale Zugangsprojekte

Länder mit beteiligten Nutzern

Nanoelektronik-Organisationen im ASCENT+ Netzwerk
Weiterführende Links
Lehrreiche Inhalte
ASCENT+ Webinare
Sie möchten mehr zu verschiedenen Charakterisierungstechniken, Leistungselektronik oder Quantencomputing lernen? ASCENT+ organisiert regelmäßig Webinare, die Sie sich auch nachträglich ansehen können.
Technologiepartner





Universitäten und Hochschulen





Technologiecluster





ASCENT+ has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under GA No 871130.