INTERNATIONALE FACHKRÄFTE FÜR UNSERE BRANCHEN

Bis 2030 wird die sächsische Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter voraussichtlich um rund 150.000 Menschen gegenüber dem Stand von 2020 abnehmen. Eine weitere Stärkung der qualifizierten Zuwanderung ist für eine langfristige Fachkräftesicherung deshalb unabdingbar. Darüber hinaus gilt es, die Potenziale der ausländischen Studierenden in Sachsen noch stärker zu nutzen und sie dafür zu gewinnen, nach dem Studium in der Region zu bleiben.

Wir unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen in der Vernetzung mit ausländischen Studierenden und Fachkräften sowie Partnern, die international rekrutieren und Integrationsprozesse begleiten und stärken.

In diesen Silicon Saxony Arbeitskreisen bewegen wir Themen rund um die Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte: „Diversity & Inclusion“, „Personalentwicklung“, „Personalbindung und -gewinnung“

Podcast

Internationale Fachkräfte: Potentiale in Chancen wandeln.

Julia Thombansen und Mariia Kutscher (intap network) sprechen mit Moderatorin Julia Nitzschner über das akute Fachkräfteproblem im Hightech-Sektor und die Frage, wie wir dieses Problem mit internationalen Fachkräften lösen können.

Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen

Sachsen ist ein wirtschaftlich starkes, weltoffenes und internationales Einwanderungsland. Diese Haltung vertritt Silicon Saxony im Namen seiner Mitglieder und ist deshalb Mitglied im Verein Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen.

Charta der Vielfalt

Im Jahr 2019 hat Silicon Saxony die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit möchten wir auch unsere Mitglieder bestärken, sich für einen weltoffenen Wirtschaftsstandort Sachsen zu engagieren.