Unternehmertum

Akkodis: Akkodis und Deutsche Aircraft unterzeichnen strategische Vereinbarung für die nächste Generation zukunftsfähiger Regionalflugzeuge

30. September 2025. Akkodis und Deutsche Aircraft haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die den Beginn einer strategischen Partnerschaft markiert. Ziel ist es, die Entwicklung und Produktion innovativer Regionalflugzeuge in Deutschland deutlich voranzutreiben – mit Fokus auf technologischer Exzellenz und der Stärkung des lokalen Luft- und Raumfahrt-Ökosystems.

Diesen Beitrag teilen
Akkodis beteiligt sich am EU-Projekt FEDORA zur Förderung intelligenter Mobilität Unterzeichnung der strategischen Vereinbarung: Nico Neumann, CEO von Deutsche Aircraft, und Reiner Oldewurtel, Vizepräsident von Akkodis Germany AS&D GmbH. Foto: Deutsche Aircraft

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner:

Im Rahmen der Vereinbarung wird Akkodis zu einem First-Tier-Zulieferer und übernimmt eine zentrale Rolle in der Lieferkette von Deutsche Aircraft. Als globales Beratungsunternehmen für digitales Engineering bringt Akkodis fundiertes Fachwissen in der Entwicklung von Flugzeugsystemen mit und unterstützt Deutsche Aircraft mit spezialisiertem Engineering-Know-how bei der Erreichung wichtiger Programmmeilensteine. Das Unternehmen deckt den gesamten Entwicklungsprozess ab – von der Definition der Anforderungen über die Integration komplexer Systeme bis hin zu Tests am Boden und in der Luft und schließlich der endgültigen Zertifizierung des neuen Flugzeugs. Darüber hinaus bringt die Abteilung Aerospace & Defense Kompetenzen in den Bereichen digitale Modellierung und Simulation, fortschrittliche Werkstoffe und die Vorbereitung auf alternative Antriebssysteme wie Sustainable Aviation Fuel (SAF) und Wasserstoff ein.

Im Laufe der Jahre hat sich Akkodis durch seine technologische Kompetenz, proaktive Lösungen und die Fähigkeit, globale Ressourcen zu mobilisieren, als zuverlässiger Partner bewährt. Heute baut Akkodis diese Rolle weiter aus, indem es digitale Entwicklungsmethoden nutzt, die eine schnellere, effizientere und emissionsärmere Flugzeugentwicklung ermöglichen.

„Diese Vereinbarung untermauert unsere Diversifizierungsstrategie und stärkt unsere Rolle in der Luft- und Raumfahrtindustrie“, sagt Dr. Peter Mehrle, CEO von Akkodis Germany. „Gemeinsam mit Deutsche Aircraft demonstrieren wir die industrielle Leistungsfähigkeit und Innovationskraft Europas: Durch die Kombination ihres Fachwissens mit unserem Know-how im Bereich Digital Engineering treiben wir die Entwicklung regionaler Flugzeuge made in Germany voran – und positionieren Europa als führend in der nachhaltigen Luftfahrt.“

„Für uns geht es bei dieser Zusammenarbeit darum, technisches Fachwissen in echte Fortschritte umzusetzen“, erklärt Reiner Oldewurtel, Vice President von Akkodis Germany AS&D GmbH. „Durch die enge Zusammenarbeit mit Deutsche Aircraft tragen wir zu einer schnelleren Systemintegration, effizienteren Tests und einer reibungsloseren Zertifizierung bei – stets geleitet von Qualität, Leidenschaft und Weitsicht.“

„Die Partnerschaft mit Akkodis ist ein wichtiger Schritt in unserer Mission, die nächste Generation von Regionalflugzeugen zu entwickeln. Gemeinsam setzen wir uns für digitale Exzellenz und emissionsmindernde Technologien ein, um die Zukunft der Luftfahrt aktiv mitzugestalten – von Deutschland aus, für Europa und darüber hinaus“, betont Nico Neumann, CEO von Deutsche Aircraft.

Akkodis und Deutsche Aircraft sehen die Partnerschaft als langfristiges Engagement, das über die traditionelle Projektzusammenarbeit hinausgeht – mit gemeinsamer Verantwortung, strategischer Weitsicht und dem Ziel, Regionalflugzeuge effizienter, emissionsärmer und zukunftsfähig zu machen, mit Sitz in Europa.

– – – – –

Weiterführende Links

👉 www.akkodis.com   

Foto: Deutsche Aircraft

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Kontakt

Silicon Saxony

Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 F

Telefon: +49 351 8925 886

Fax: +49 351 8925 889

redaktion@silicon-saxony.de

Ansprechpartner: