Podcast #4
Workshop „Implantate – Wenn die Antwort in der Schicht steckt!“
Medizintechnik-Unternehmen sind ein wesentlicher Treiber des medizinischen Fortschritts mit intensivem Engagement in Forschung und Entwicklung. Im Durchschnitt investieren diese Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Der medizintechnische Fortschritt ist das Ergebnis einer Vielzahl kontinuierlicher Verbesserungen am Produkt und Prozess. Deutschland ist dabei auf dem Weltmarkt bislang sehr erfolgreich.
Hinter vielen Medizintechnik-Trends verbergen sich Oberflächen und Schichten. Kurz: es geht um Oberflächenkonditionierung, Werkstoffe und Materialien. Zur Beeinflussung der Biokompatibilität von Materialien finden nach wie vor rasante Entwicklungen statt. Neue Herstellungsverfahren und moderne Verbundmaterialien im Zusammenhang mit den Beschichtungstechnologien sowie die Funktionalisierung von Oberflächen befeuern den Bereich in den letzten Jahren anhaltend. Neben der Modifizierung metallischer und keramischer Oberflächen können auch organische Materialien, insbesondere Polymere, durch Hydrophilierung oder Hydrophobierung in ihrer Degradation und auch Vernetzung gezielt angepasst werden. Antimikrobielle Eigenschaften werden ebenso angestrebt, wie eine Beschichtung mit biogenen, organischen Komponenten, um die Biokompatibilität zu erhöhen.
In diesem Workshop „Implantate – Wenn die Antwort in der Schicht steckt“ nehmen wir uns der verschiedenen Implantat-Varianten und deren Oberflächen an. Dieser Workshop bietet Ihnen eine optimale Plattform für den Expertenaustausch zu diesen und weiteren Trends. Hier werden sich Experten detailliert austauschen können, ihre Erfahrungen teilen und Innovationen präsentieren.
Am Aesculap-Platz
78532 Tuttlingen